| 1936 | geboren in Heppenheim an der Bergstraße |
|---|
| 1957-59 | Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei HAP Grieshaber |
|---|
| 1959 | Kunstpreis der Stadt Hannover |
|---|
| 1959 | Pankofer-Preis, Baden-Baden |
|---|
| 1961 | Kunstpreis „junger westen“, der Stadt Recklinghausen |
|---|
| 1961 | Von André Malraux gestifteter Prix des artistes, anlässlich der Teilnahme an der ll. Biennale des jeunes artistes, Paris |
|---|
| 1962 | Villa Romana-Preis, Stipendium der Villa Romana, 9 Monate Florenz, erste Radierungen |
|---|
| 1963 | Stipendium der Villa Massimo, 9 Monate Rom. |
|---|
| 1964 | Teilnahme an der documenta III, Kassel |
|---|
| 1966 | UNESCO-Preis anlässlich der Teilnahme an der XXXIII Biennale in Venedig, Deutscher Pavillon |
|---|
| 1967 | Bundesgartenschau Karlsruhe, sieben bemalte Großskulpturen, Einzelausstellungen in der Kunsthalle Basel und in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden |
|---|
| 1967-73 | Professur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe |
|---|
| 1968 | Premio Marzotto-Europa, Valdagno |
|---|
| 1968 | Teilnahme an der documenta IV, Kassel |
|---|
| 1971-72 | Erste Retrospektive, Kunsthalle Baden-Baden, Kunsthalle Bern, Kunsthalle Bremen und Frankfurter Kunstverein |
|---|
| 1972 | Wohn- und Arbeitsstätte in Sicellino, Italien |
|---|
| 1977 | Teilnahme an der documenta VI, Kassel |
|---|
| 1980-83 | „Platz der Köpfe“ auf dem Gelände des ZDF, Mainz |
|---|
| 1984 | Erneute Berufung an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (bis 2000) |
|---|
| 1984 | Einzelausstellung im Solomon R. Guggenheim Museum, New York |
|---|
| 1985 | Wohn- und Arbeitsstätte in Berlin (bis 2013) |
|---|
| 1987 | Teilnahme an dem Projekt „Kunstdrachen“, ausgehend vom Goethe-Institut Osaka mit 31 internationalen Ausstellungsstationen weltweit |
|---|
| 1989 | Hans-Molfenter-Preis, Stuttgart |
|---|
| 1991 | Kulturpreis des Landes Hessen |
|---|
| 1991 | Grand Prize Fundacao, XXI. Bienal de São Paulo |
|---|
| 1993-94 | Große Retrospektive im Haus der Kunst, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München und Von der Heydt-Museum, Wuppertal |
|---|
| 1994-95 | Federarbeiten der Indianer Südamerikas - Aus der Studiensammlung Horst, Rautenstrauch-Joest –Museum, Köln und Reiss-Museum, Mannheim |
|---|
| 1996 | Gründung der Studienstiftung Horst Antes zum Erhalt der verschiedenen Studiensammlungen und zur Förderung nichtakademischer Kunst |
|---|
| 2000 | Katsinam, Ausstellung im Völkermuseum, Lübeck |
|---|
| 2004-05 | Wanderausstellung in Japan: Horst Antes and Kachinas, Takamatsu City Museum of Art, Itami City Museum of Art, Iwate Museum, Morioka, Iwaki City Art Museum, The Museum of Modern Art, Kamakura/Hayama |
|---|
| 2006 | Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall |
|---|
| 2010 | Franz-Marc-Museum, Kochel am See |
|---|
| 2013 | Martin-Gropius-Bau, Berlin |
|---|
| 2016 | Aklama, Ausstellung im Völkerkundemuseum, Lübeck |
|---|
| 2018 | Preis der Messe Cologne Fine Art and Design, Köln |
|---|
| 2020-21 | Franz Marc Museum, Kochel am See, in Kooperation mit dem Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität, München |
|---|
| | |
|---|
| | Horst Antes lebt in Sicellino und Wolfartsweier |
|---|